Die Menschen in Frankfurt laufen weniger als früher. Die neue Fußgängerbeauftragte will das ändern.
Autos, die auf dem Gehweg parken; E-Scooter, die mit Tempo 20 über den Bürgersteig fahren und anschließend dort herumstehen; Bordsteine, die nicht abgesenkt sind; Baustellen bei den Menschen zu Fuß oder im Rollstuhl die Straßenseite nicht barrierefrei wechseln können. Die Liste von Problemen im Fußverkehr ist lang.
Das Mobilitätsdezernat in Frankfurt hat nun die neue Fußgängerbeauftragte vorgestellt, die am 1. Februar ihren Dienst angetreten hat.
留言